1. Herren gewinnen intensives Spiel gegen die WVV Auswahl
WVV-AUSWAHL – TSC EINTRACHT DORTMUND 0:3 (24:26, 19:25, 21:25)
Als letzte Mannschaft in der Verbandsliga 3 durften die Herren vom TSC gegen die sehr junge, aber ebenfalls sehr gut ausgebildete Truppe der männlichen WVV Auswahl antreten. Bereits beim Einschlagen fiel auf, dass der große Altersunterschied sich nicht zwangsläufig auch in Größen-/ oder Kraftvorteile niederschlug. Der Kader der WVV Auswahl hatte bislang jedenfalls nur das Spiel gegen Tabellenführer Humann Essen IV verloren und so wartete der TSC mit Spannung auf das Spiel.
Es
zeigte sich schnell, dass der Abend ein tolles Volleyballspiel bereithalten
sollte. Bereits der erste Ballwechsel zog sich eine gefühlte Ewigkeit dahin,
weil beide Mannschaften starke Feldabwehrleistungen zeigten. Es entwickelte
sich ein packendes Spiel mit guten Aktionen auf beiden Seiten und wechselnden
Führungen.
Der TSC zeigte sich in allen Mannschaftsteilen konzentriert und konnte in der
Blockarbeit und der Feldabwehr, insbesondere dank Interimslibero Andre
Hoffmann, die meisten Angriffsversuche der WVV Auswahl entschärfen, die ihrerseits
ebenfalls ihren Teil dazu beitrugen, dass Angriffe selten direkt den
Hallenboden erreichten.
Gegen Ende des Satzes war die WVV Auswahl beim Stande von 22:24 mit zwei
Satzbällen klar im Vorteil. Der TSC behielt aber die Ruhe, wehrte den 1.
Satzball ab und in der Folge konnte Markus Grund mit einer kleinen
Aufschlagserie den Satz zum 26:24 Satzgewinn drehen.
Auch die folgenden Sätze zeigten ein packendes Volleyballspiel mit Höhepunkten auf beiden Seiten. Der TSC ließ jedoch kaum noch eigene Fehler zu und konnte in beiden Sätzen kontinuierlich eine kleine, aber konstante Führung ausbauen. Kapitän Fabian Wolf lief zur Höchstform auf und bildete zusammen mit Claus Kemker ein Außenangriff, der immer dann, wenn es wieder knapper wurde, verlässlich Punkt um Punkt erzielen konnte. So gingen die Sätze 2 und 3 verdient an den TSC, der mit der vielleicht besten Saisonleistung gegen stark aufspielende Nachwuchsspieler, die wohl in spätestens zwei Jahren in deutlich höheren Ligen agieren werden, einen schönen Volleyballabend feiern konnte.
Es spielten: Fabian Wolf, Bendix Liman, Markus Grund, Christopher Grütering, Mirko Zorn, Lukas Laczkowski, Andre Hoffmann, Claus Kemker, Constantin Herzog, Ole Wirtz (Trainer)