4 Gründe, weshalb Du tanzen solltest!

Tanzen ist nicht nur gut für Deine Kraft und Ausdauer, es stärkt auch nebenbei die mentale Fitness!
Ist Dir mal auf einer Party aufgefallen, dass selbst die “Tanzmuffel” mit dem Fuß zur Musik wippen, mitsingen oder schunkeln? Der Körper hat einen natürlichen Drang, sich zur Musik zu bewegen – und hier fängt Tanzen an!
Das Tanzen wurde über Jahrtausende durch kulturelle und künstlerische Aspekte geprägt und ist zum anderen auch eine tolle Sportart. Tanzen ist nicht nur Ausdauer-, Rhythmus- und Koordinationstraining! Wusstest Du, dass es eine effektive Sportart ist, um Alzheimer vorzubeugen? Denn im Prinzip wird in jeder Trainingseinheit ein neuer Lernprozess gestartet, der in einem Erfolgserlebnis endet.
Hier sind weitere Gründe, um jetzt mit dem Tanzen anzufangen:
- Konzentration: Du lernst zunächst die Reihenfolge einer Choreographie und setzt diese dann in Bewegung um. Das fördert die Konzentrationsfähigkeit!
- Musik in Bewegung umsetzen: Das bedeutet mehr als nur eine Bewegung auszuführen. Jeder Stil, jede Bewegung im Tanzen ist geprägt durch Musikinterpretation und Kreativität. So bleibst du offen, neugierig und flexibel für Neues.
- Die Tanztechniken: Die Technik im Stil ist entscheidend und ständige Wiederholungen trainieren Dich. Die dazugehörigen Muskeln werden ganz automatisch mittrainiert. So wird nicht nur Dein Körper, sondern auch Dein Geist richtig fit!
- Bewusste Atmung: Das gezielte Einsetzen der Atmung hat einen großen Effekt auf die Bewegungsqualität im Tanzen. Du lernst Dich zu entspannen und gleichzeitig in den richtigen Momenten Deine Atmung als Kraft-, und Ausdauer-Beschleuniger einzusetzen.
Für mich als Tanzlehrerin ist es immer wieder schade zu hören: “Ich kann nicht Tanzen. Das ist nichts für mich.“
Jeder fängt mal klein an und zweifelt an den eigenen Fähigkeiten. Das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein werden während des Trainings so gestärkt, dass man diese Gedanken schnell verwirft.
Hat man erstmal die ersten Schritte gelernt, folgen schnell weitere Erfolge.
Denn obwohl die Tanzstile total verschieden sein können, ähneln sich die Tanzschritte. Durch die Akzentuierung der Körpermitte, der Impuls in den Schritten oder die Art und Weise, wie die Arme bei einer Bewegung sind, erkennt man den Tanzschritt nicht sofort. So ist zum Beispiel das “Pas de Bourrée” im Ballett durch die andere Ausführung im Jazz, Hip-Hop, House etc. kaum erkennbar.
Als Großsportverein bieten wir Menschen ein sportliches Zuhause. Das gilt auch fürs Tanzen! Das Besondere hier im TSC Eintracht Dortmund ist, dass durch unsere Beitragsstrukturen das Tanzen bezahlbar ist und wir trotzdem eine Plattform, vieler unterschiedlicher Stile anbieten können. Somit können wir sagen: “Für jeden ist etwas dabei.”
Schau Dir doch mal das TikTok unserer „Tanzbar“ an! Denn wir haben Tanzkurse für alle Altersklassen.
Folge dem Link und finde Deinen passenden Kurs: https://www.tsc-eintracht-dortmund.de/de/sportarten/tanzen-dance-company/
Hast du Fragen, melde Dich bei mir: https://www.tsc-eintracht-dortmund.de/de/sportarten/tanzen-dance-company/ueber-uns/
„Lasst uns das Leben tanzen.“
In diesem Sinne, tanze mit!