Finde DEINEN Tanzstil!

Die Tanzstile sind so unterschiedlich, dass man sie sogar als verschiedene Sportarten bezeichnen kann.

Die Tanzstile sind so unterschiedlich, dass man sie sogar als verschiedene Sportarten bezeichnen kann.

Tanzen ist mehr als die Komposition aus Bewegung und Musik.
Es besteht aus vielen verschiedenen Komponenten, die gemeinsam einen Tanzstil formen und so verschieden sind, dass sie als verschiedene Sportarten betrachtet werden können.

Jeder Tanzstil beinhaltet eine individuelle:

  • Kultur (Herkunft, Philosophie)
  • Technik
  • Methoden
  • eigene Musik
  • Kleidung
  • Benennung der einzelnen Schritte

Ein Tanzstil erscheint nicht „einfach so“, sondern entwickelt sich über viele Jahre. Ein gutes Beispiel ist Breakdance: als ein Teil der Hip-Hop Bewegung in den frühen 1979er Jahren wurde der Tanzstil ausschließlich auf der Straße und von Randgruppen getanzt. Lange mussten sich die Tänzer*innen durchsetzen, um Anerkennung in der Tanzwelt zu bekommen.

Mittlerweile ist Breakdance eine Sportart, die sogar bei den olympischen Spielen 2024 ihr Debut als neue Disziplin feiert.

Wir beim TSC bieten viele verschiedene Tanzstile an: von Breakdance und Hip Hop bis zu Ballett ist alles dabei. Komm doch mal vorbei und probiere einige aus. So findest Du bestimmt einen Tanzstil, der zu Dir passt. Auf unserer Homepage kannst Du dir einen Überblick über unser aktuelles Tanzprogramm machen.

Also: tanz LOS!

Um dir einen kleinen Überblick zu zeigen habe ich eine kleine Tabelle angelegt, in der ich Breakdance, Ballett und Standard/Latein vergleiche. Ich möchte Dir zeigen, wie umfangreich und unterschiedlich sich der Tanz ausprägen kann. 

 BREAKDANCEBALLETTSTANDARD UND LATEIN
    KULTURFrei von Grenzen der Abstammung, des Geschlechts oder des AltersAls klassisches Ballett
wird das Handlungsballett auf der Bühne verstanden: dort wird eine Handlung in Begleitung mit einer Musikkomposition und einer Choreografie dargestellt.
Gesellschaftstanz, der meist gemeinsam als Paar ausgeführt wird. Charakteristisch ist die gemeinsame Bewegung durch den Raum und der Körperkontakt
    HERKUNFTHip-Hop Bewegung in den 1970er Jahren. In Manhattan und der Bronx entstanden und als Alternative zum kriminellen Alltag in den Ghettos geprägt. Neben Breakdance gab es noch DJing,Ursprung im 15. und 16. Jahrhundert auf den Fürstenhöfen zur Unterhaltung des Adels. Zunächst nur den Männern vorbehalten und oft mit politischen Themen. Mit der Zeit kommen auch mystische Erzählungen und Frauen dazu. Der charakteristische Spitzentanz, der meist nur von Frauen ausgeführt wird, hat seinen Ursprung erst im Jahr 1832 und begründete sich in Stücken wie „Schwanensee“, da es die Tänzerinnen scheinbar „schweben“ lässt.Standardtänze, oder auch Gesellschaftstänze genannt bestehen aus dem langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Slow Fox und Quickstep.
Zusammen mit den lateinamerikanischen Tänzen Samba, Paso Doble, Jive, Rumba und Cha-Cha-Cha bilden sie einen Großteil des Welttanzprogramms ab. 
Es sind also Tänze, die die Weltbevölkerung bereits über Jahrhunderte verbindet und als Gesellschaft zusammenbringt. Der Unterschied zwischen „Standard“ und „Latein“ ist übrigens der Abstand zwischen den Tanzpartnern: Während bei den Standardtänzen ein enger Körperkontakt besteht und ein gemeinsames und harmonisches Bild entsteht, halten die Tänzer bei lateinamerikanischen Tänzen mehr Abstand zueinander und „spielen“ in separaten Rollen miteinander. 
   
Outfits der Verschiedenen Tanzstile

Damit Du dir auch einen Eindruck von der Musik machen kannst, habe ich mal ein paar Musiktitel rausgesucht, die zu den von mir vorgestellten Tanzstilen passen. Hör doch mal rein! 😊

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Eric B. & Rakim haben die Hip-Hop Bewegung in den 1980ern geprägt und gelten als Protagonisten des „Golden Age Of Hip-Hop“ -und gehören somit auch zu der klassischen Breakdance Musik

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Schwanensee – eines der bekanntesten Ballettstücke, welches 1877 Uraufgeführt wurde. Die Musik wurde von Pjotr Iljitsch Tschaikowski komponiert.

Hier klicken, um den Inhalt von Spotify anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Spotify.

Ein klassischer Wiener Walzer – einer der bekanntesten Gesellschaftstänze

Wir beim TSC bieten viele verschiedene Tanzstile an: von Breakdance und Hip Hop bis zu Ballett ist alles dabei. Komm doch mal vorbei und probiere einige aus. So findest Du bestimmt einen Tanzstil, der zu Dir passt. Auf unserer Homepage kannst Du dir einen Überblick über unser aktuelles Tanzprogramm machen.

Also: tanz LOS!

Über den Autor

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner