Let´s Dance! Der TSC tanzt Standard und Latein

Die Tanzsportabteilung der Eintracht übt jeden Montag verschiedenste Tanzschritte aus dem Welttanzprogramm ein.

Die Tanzsportabteilung der Eintracht übt jeden Montag verschiedenste Tanzschritte aus dem Welttanzprogramm ein.

Wie viele andere Millionen Zuschauerinnen warte ich jedes Jahr gespannt darauf: Let‘s Dance geht wieder los! Was für die einen bedeutet, dass sie nun ganze 14 Wochen die tollen Freitags- Blockbuster verpassen, bedeutet es für mich 14 Wochen pure Unterhaltung, Tanz und wunderschöne Kostüme. Doch was begeistert die Zuschauerinnen? Was liegt hinter dem Erfolg von Let‘s Dance? Schließlich schalteten allein bei der Kennenlern-Show circa vier Millionen Zuschauerinnen ein.

Ich gebe zu – ich habe überhaupt keine Ahnung von Standard und Latein und noch weniger von den vielen verschiedenen Tänzen, die dort Woche für Woche präsentiert werden. Trotzdem hat mich das Let’s Dance-Fieber gepackt. Es ist einfach schön zu sehen, wie jeder Tänzerin ganz individuell besser wird und an jedem Tanz ein kleines bisschen wächst. Das sehe sogar ich als Laie. Natürlich lasse ich es mir auch am Ende eines Tanzes nicht nehmen, gemeinsam mit meiner Mutter die Bewertungspunkte für das Tanzpaar zu vergeben sowie die Jury-Punkte zu erraten. Damit mein eigenes Urteil in Zukunft mehr Qualität enthält, habe ich mich dazu entschlossen, mehr über den Paartanz zu lernen.

Ist Dir schon mal aufgefallen, dass die Tänzerinnen verschiedene Schuhe tragen? Wird ein Standardtanz aufgeführt, werden geschlossene Schuhe getragen, die eher an einen klassischen Pump erinnern. Bei den Latein-amerikanischen Tänzen tragen die Damen offene Sandaletten. Das hat einen rein funktionalen Grund, hat mir das Internet verraten: Während bei Standardtänzen mehr Stabilität bei langen, langsamen und gestandenen Schritten benötigt wird, bieten die Sandaletten viel mehr Bewegungsfreiraum bei schnellen Schritten, Richtungswechseln und Drehungen. Ach so: Welche Tänze gibt es überhaupt? Der Standardtanz besteht aus Wiener Walzer, langsamer Walzer, Quickstep, Slow Foxtrott und Tango. Diese Tänze werden in einer geschlossenen Tanzhaltung, ohne Unterbrechung des Körperkontaktes getanzt. Da achte ich demnächst mal genau drauf! Bei den lateinamerikanischen Tänzen Jive, Samba, Rumba, ChaCha und Paso Doble stehen die Tanzpartnerinnen weiter auseinander und ein »feuriges Spiel« zwischen den beiden Protagonisten entsteht – (Meine Mutter schwärmt noch immer von der feurigen Paso Doble- Performance von Rurik Gislason, dem Gewinner aus dem Jahr 2021).

Genug Halbwissen von mir, dafür haben wir schließlich richtige Profis in der Eintracht. Jeden Montag von 20:15 bis 22:00 Uhr verwandelt sich unser Hallenboden in HO 5 in ein Tanzparkett. Davon musste ich mir ein Bild machen! Bereits beim Betreten der Halle ist mir etwas aufgefallen, was man auch bei Let’s Dance beobachten kann: die Vielfalt! Paare unterschiedlichen Alters nehmen an diesem Kurs teil. Als Manfred Kruse, der Trainer der Tanzgruppe, schließlich die Musik startete, begaben sich alle Teilnehmerinnen in die Grundhaltung und fingen an, einen langsamen Walzer zu tanzen. Den Grundschritt kenne ich – aber der Rest hat mich echt beeindruckt: Ohne Absprache machte jedes Tanzpaar seinen ganz persönlichen, eigenen Tanz daraus. Gekonnt führten die Herren die Damen durch die verschiedenen Figuren. Anschließend wurden auch noch einige neue Figuren aus dem »Welttanzprogramm« einstudiert, geübt und anschließend mit den bereits vertrauten Bewegungen kombiniert. Auch, wenn die Tänzerinnen unterschiedlich viel Tanzerfahrung haben, haben es am Ende alle gut hinbekommen.
Auf jeden Fall hatten alle Teilnehmer*innen jede Menge Spaß. Lachen und strahlende Gesichter gehören an diesem Montagabend dazu. Mir wurde auch verraten, dass das der Hauptgrund ist, weswegen alle jede Woche gerne wiederkommen. Wer also gerne seine Tanzkenntnisse in einer lockeren und entspannten Atmosphäre auffrischen oder erweitern möchte, ist in dieser Abteilung genau richtig. Allerdings ist schon etwas Tanzerfahrung, im Rahmen von mindestens zwei absolvierten Tanzkursen, erforderlich. Ob ich also demnächst auf dem Tanzparkett zu finden bin, hängt davon ab, ob ich meinen Freund in eine Tanzschule gezerrt bekomme oder prominent werde, um von Let’s Dance kontaktiert zu werden. Ich würde auf jeden Fall zusagen!

Über den Autor

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner